Schloss Köpenick (Foto: Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke)
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Schloss Köpenick

Schloss Köpenick
Schloss Köpenick
Schloss Köpenick (Foto: Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke)
Schloss Köpenick (Foto: Staatliche Museen zu Berlin / Saturia Linke)

Schlossinsel 1
12557 Berlin
Tel.: 030 266 424 242
Homepage

Öffnungszeiten:

Okt.-März:
Do-So 11.00-17.00 Uhr
April-Sept.:
Di-So 11.00-18.00 Uhr

Metall-Kunst-Handwerk

27.05.2011 - 04.09.2011
Die international bekannten Berliner Künstler Olaf Haacke (* 1951), Lutz Holland (* 1934), Rüdiger Roehl (* 1942) und Jürgen Steinau (* 1953) verbindet ihre Ausbildung an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, ihre Vorliebe zur Bearbeitung von Metall sowie eine ausgeprägte Passion zum Kunst-Handwerk. Die vom Kunstgewerbemuseum in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Treptow-Köpenick veranstaltete Ausstellung herausragender Zeugnisse ihres Schaffens findet in Schloss Köpenick einen beziehungsreichen Ort. Hier treten die Arbeiten der vier Metallkünstler mit Werken früherer Epochen aus Museumsbeständen in einen ebenso interessanten wie assoziationsreichen Dialog. Zugleich verweist die Exposition auf die einst wichtige Rolle des Kunstgewerbemuseums im Schloss Köpenick bei der Förderung erstrangigen Kunsthandwerks in der ehemaligen DDR. Einige der ausgestellten Werke sind bereits damals für das Museum erworben worden. Der zeitliche Rahmen der präsentierten Arbeiten endet jedoch nicht 1990 sondern reicht bis in die jüngste Vergangenheit. Stetigkeit und Wandel im Schaffen der vier beteiligten Künstler in den Jahrzehnten vor und nach der Wiedervereinigung Deutschlands werden damit eindrucksvoll erfahrbar. Die Ausstellungsbesucher erwarten messerscharfe Schneidwerkzeuge von Jürgen Steinau, vielgesichtige Eisenobjekte von Rüdiger Roehl, phantasievolle Bronzegüsse von Lutz Holland sowie mannigfaltige Schmuckgestaltungen von Olaf Haacke, die sich im Köpenicker Schloss zu einem faszinierenden Panorama zeitgenössischer Berliner Metallkunst verbinden.

KULTURpur empfehlen