Frauenmuseum Bonn, Foto: Michael Sondermann
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Frauenmuseum Bonn

Foto: Michael Sondermann
Foto: Michael Sondermann
Frauenmuseum Bonn, Foto: Michael Sondermann
Frauenmuseum Bonn, Foto: Michael Sondermann

Im Krausfeld 10
53111 Bonn
Tel.: 0228 69 13 44
Homepage

Öffnungszeiten:

Di-Sa 14.00-18.00 Uhr
So 11.00-18.00 Uhr

Jenseits vom Leben. Jankiman

31.03.2013 - 12.05.2013

Das Bonner Frauenmuseum zeigt die Ausstellung „Jenseits vom Leben. Jankiman – ein biografisches Projekt“. Jankiman, dahinter verbirgt sich eine junge syrisch-kurdische Künstlerin, die heute in Deutschland lebt. Sie präsentiert eine beeindruckende Serie von Grafiken und Gemälden, die syrische Tradition und Moderne gleichermaßen miteinander spielen lassen. Jankiman ist also eine Grenzgängerin in doppeltem Sinne. Die Arbeiten verraten durch Anspielungen auf traditionelle geschlossene Farb-Ornamentik ihre syrische Herkunft. Es zeigen sich aber auch deutliche Spuren einer „wilden“ Malweise á la Pollock – mit leuchtenden Farben. Daneben finden sich - besonders in der Grafik - expressive, realistische menschliche Antlitze.
Jankiman gestaltet im Frauenmuseum vier Räume: Vater- und Kinderzimmer, Atelier und Galerie. Neben der Malerei zeigt sie Hoch- und Tiefdruckgrafik. In Bonn wird sie erstmalig ein neues Verfahren vorstellen: Tiefdruckgrafik auf Holz. „Alles hat mit der Sammlung der Dattelholzkisten angefangen. Bei meiner Arbeit mit der typischen Tiefdruckgrafikkunst, kam mir die Idee, Grafiken auf diese Holzkisten zu drucken. Hierfür brauchte ich einen neuen speziellen Vorgang. Ich musste diese Holzoberflächen sozusagen in Papierqualität umwandeln, um damit arbeiten zu können.“
Neben diesen technischen Experimenten erhält ihr Werk seine unverwechselbare Handschrift auch durch ihre persönliche Biografie und ihren Blick als Künstlerin auf politische Kontexte. Dabei sind ihre Arbeiten nicht im engen Sinne politisch zu nennen. Im Gegenteil meint die Künstlerin: „Die Kunst darf sich nicht vereinnahmen lassen. Ich zeige nicht die tödliche Kugel, das Gewehr oder die Tatsache, dass ein Mensch gestorben ist. Was mich mehr interessiert sind die humanitären Aspekte, die wir gewinnen könnten, in dem man das Leid und die Angst in den Gesichtern der Verstorbenen widerspiegelt. Die getötete Person ist ein Zeuge des Krieges, die Suche in seinen Augen nach einem Frieden nach dem Tod, ist für mich die Kunst. Diese Kunst kann uns nicht vor dem Tod zu bewahren. Aber die Kunst baut einen Zustand der Hoffnung und Schönheit auf, damit wir mutig in die Zukunft schauen können.
Angesichts der Lage in Syrien und an vielen anderen Kriegsschauplätzen auf dieser Welt arbeite ich mit Besessenheit daran, dass Kinder in Zukunft in Frieden - in den Armen von Farben - leben können.“ Ein Beispiel hierfür ist Jankimans neuestes Werk „Die Toten im Frieden“. Auch hier findet sich beides: das Grauen und der Seelenfriede im Antlitz des Todes.
Jankimans Werk ist sicher auch vor dem Hintergrund ihrer Kindheitserfahrungen zu sehen: „In Syrien habe ich am Rande des Lebens gelebt. Syrien war für mich wie ein geschlossenes Fenster...Ich komme aus einer Familie, die viele Opfer im Kampf für die Rechte der Kurden gebracht hat. Mein Vater war ein Freiheitskämpfer. Nach unserer Flucht vor der syrischen Diktatur kamen wir nach Deutschland. Aber der Tod, dem wir so nahe waren, kam erst in Deutschland. Mein Vater wurde hier von einem deutschen Nationalsozialisten getötet. (…) Was ich aber heute sagen kann: Meine Kunst stand in Syrien vor verschlossenen Türen. Hier haben sich die Türen geöffnet. Dadurch ist ein Teil meiner Persönlichkeit frei geworden. Das hilft mir, die schmerzhaften Erinnerungen an Tod, Trauer und die Angst, mit der ich aufgewachsen bin und die immer noch in einer Form gegenwärtig ist, zu verarbeiten.“

KULTURpur empfehlen